Zu Ihrem Lockentyp, zunächst dies
Es kann schwierig sein, den Lockentyp zu bestimmen, weil Ihre natürlichen Locken noch unter einer beschädigten oder überbehandelten Schicht verborgen sind. Daher ist es am besten, Ihren Lockentyp zu bestimmen, wenn Ihre Locken ganz natürlich erscheinen, wenn Sie Ihre Haarroutine optimiert haben. Ihre “echten” und gesünderen Locken werden dann sanft zum Vorschein kommen, so dass Sie besser beurteilen können, ob Sie ein welliger, lockiger oder vielleicht ein lockiger Typ sind.
Die verschiedenen Lockenarten von 2A bis 4C
Die Zahlen 2, 3 und 4 (1 ist glattes Haar, lassen wir das mal außer Acht) geben Ihren Lockentyp an, während die Buchstaben A, B und C angeben, wie stark gelockt Ihre Locken sind. Sie können eine Kombination aus zwei Lockentypen haben, die nahe beieinander liegen.

Sind Ihre Locken wellig, lockig oder fettig?
- Welliges oder gewelltes Haar ist biegsam und geschmeidig, die Struktur reicht von fein bis dick und hat ein deutliches “S-Muster”. Das Haar ist dicht am Kopf anliegend..
- Lockiges oder krauses Haar ist spiralförmig. Die Locken reichen von lockeren, federnden Schleifen bis zu festen, federnden Korkenziehern, die glänzen, aber auch schnell fusseln können.
- Coily-Haar wird in der Regel als Afro-Haar oder Kinky-Haar bezeichnet und ist von Natur aus sehr trocken und schwammig in der Textur. Afro-Haar kann weich und fein, aber auch dick und grob sein.
Wie breit ist Ihre Locke: A, B oder C?
Die Unterkategorien von A bis C richten sich nach der Breite oder dem Durchmesser Ihrer Welle, Locke oder Ihres Afro-Musters. A ist breiter, B ist mittel und C ist die kleinste der drei Kategorien.

Haar-Eigenschaften
Bei der Curly-Girl-Methode werden die folgenden fünf Eigenschaften berücksichtigt: Haartyp, Dichte und Dicke, Porosität und Elastizität . Neben dem Lockentyp sind diese Merkmale auch wichtig, um zu bestimmen, welche Produkte und Stylings für Ihr Haar am besten geeignet sind.
Dichte der Haare
Die Haardichte bezeichnet die Menge der Haare auf Ihrem Kopf. Dies wird auch als Haardichte bezeichnet. Sie können also dünnes, mittleres oder dickes Haar haben. Sie bestimmen Ihre Haardichte, indem Sie eine Haarsträhne in der Nähe Ihres Kopfes fassen und Ihre Kopfhaut betrachten:
- Wenn du deine Kopfhaut sehr gut sehen kannst, hast du dünnes Haar.
- Ienn du ein wenig Kopfhaut sehen kannst, hast du mittleres Haar.
- Wenn Sie kaum eine Kopfhaut sehen können, haben Sie dickes Haar.
Dicke der Haare
Bei der Haardicke (auch Struktur genannt) wird die Dicke eines einzelnen Haares betrachtet. Sie können feines, mittleres oder grobes Haar haben. Beachten Sie, dass die Dicke Ihres Haars nichts mit Ihrem Lockenmuster zu tun haben sollte. Sie können die Dicke herausfinden, indem Sie ein loses Haar gegen das Licht halten.
- Ienn du deine Kopfhaut sehr gut sehen kannst, hast du dünnes Haar.
- Wenn du ein wenig Kopfhaut sehen kannst, hast du mittleres Haar.
- Wenn Sie kaum eine Kopfhaut sehen können, haben Sie dickes Haar
Eine andere Möglichkeit, die Dicke Ihres Haares zu bestimmen, ist, ein loses Haar zwischen die Finger zu nehmen. Spüren Sie das Haar kaum? Dann haben Sie feines Haar. Fühlen Sie das Haar gut? Dann haben Sie grobes Haar. Wenn es dazwischen liegt, haben Sie mittleres Haar.
Sie sind noch nicht am Ziel. Lesen Sie auch unsere Artikel über Porosität und Elastizität
- So finden Sie die Porosität Ihres Haares heraus : PBei der Porosität geht es darum, inwieweit Ihr Haar Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann (gemessen daran, wie lange es dauert, bis Ihr Haar nach dem Duschen trocken ist – ist das schnell oder langsam?). Wenn Ihr Haar die Feuchtigkeit nicht gut aufnehmen kann, brauchen Sie dickere, reichhaltigere Cremes.
- Elastizität des Haares: Was ist das und wie testet man sie? Die Elastizität wird gemessen, indem man die Locken herauszieht und feststellt, wie schnell die Locken zurückkehren. Wenn sie nicht schnell zurückkommt, ist das ein Zeichen für einen Mangel an Feuchtigkeit. Bei einem Ungleichgewicht können Sie zum Beispiel unter trockenem oder brüchigem Haar leiden.
Und jetzt? Welche Haarprodukte sind die richtigen für mich?
Sehr schön natürlich, dass Sie jetzt alles über Ihre Haareigenschaften wissen, aber was können Sie mit diesem Wissen anfangen?In unseren drei Artikeln über Haareigenschaften kannst du über den Lockentyp, die Haardicke, die Dichte, die Porosität und die Elastizität lesen und wie du die Eigenschaften deines Haares bestimmen kannst. Jetzt willst du sicher wissen: Welche Produkte sind am besten für mein Haar und passen zur Curly-Girl-Methode? We will soon write an extensive article about this. Behalten Sie unsere Website im Auge.
Hast du Fragen zu deinem Lockentyp, deiner Haardichte, deiner Haardicke oder der Curly Girl Methode im Allgemeinen? Let us know in the comments, we are happy to help!
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!