
Vegane Haarprodukte sind Shampoos, Spülungen und Stylingprodukte, die frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Jetzt denken Sie wahrscheinlich, dass das in keinem der Produkte, die Sie verwenden, der Fall ist, aber werfen Sie einen Blick auf das Etikett. Keratin zum Beispiel ist ein tierisches Protein, das in der Haut, im Schnabel und in den Federn von Tieren vorkommt. Auch! Ohne es zu merken, enthält fast alles, was Sie verwenden, tierische Bestandteile. Zum Glück gibt es heutzutage immer mehr vegane Haarprodukte auf dem Markt. Wir erzählen dir in diesem Artikel mehr darüber!
Also read: Schöne Locken: our 17 favorite tips
Inhoudsopgave
Inhoudsopgave
Warum vegane Haarpflege?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Das verstaubte Image, das er früher hatte, ist völlig verschwunden. Wahrscheinlich trinkt die Hälfte Ihrer Freunde Hafercappuccinos, Sie haben bestimmt schon einmal von veganem Leder gehört, und in den Geschäften gibt es sogar Käse aus Nüssen zu kaufen. Aber warum wird der Veganismus so viel mehr zum Mainstream? Dafür gibt es mehrere Gründe. Durch eine vegane Lebensweise wird natürlich viel Tierleid vermieden. Außerdem werden sich immer mehr Menschen der positiven Auswirkungen bewusst, die eine pflanzliche Ernährung auf unseren Planeten hat. Der wichtigste Schritt, den Sie gegen den Klimawandel unternehmen können, ist der Verzicht auf Fleisch, Eier und Molkereiprodukte.
Hohe Nachfrage nach veganen Produkten
Infolgedessen ist die Nachfrage nach veganen Produkten im Allgemeinen erheblich gestiegen. Und damit auch die Nachfrage nach veganen Haarprodukten. Denn beim Veganismus geht es nicht nur um Lebensmittel! Man kann Umweltveganer, ethischer Veganer, Ernährungsveganer oder sogar Schönheitsveganer sein. Und die Haarpflegemarken reagieren darauf, indem sie neue vegane Produktreihen und spezielle vegane Produkte auf den Markt bringen oder sogar sicherstellen, dass ihre gesamten Haarpflegelinien vegan sind. Laut The Vegan Society hat sich der Google-Suchbegriff “Veganismus” in den fünf Jahren zwischen 2012 und 2017 vervierfacht. Und die Kosmetikmarken haben massiv reagiert: 2016 gab es einen Anstieg von 50 % bei der Einführung veganer Kosmetikprodukte.
Die Perspektiven der veganen Haarpflege
Der Umstieg von herkömmlichen Produkten auf vegane Haarpflege kann also viele Vorteile haben. Am wichtigsten ist, dass sie nicht an Tieren getestet werden und keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden. Das ist besser für die Tiere, aber auch für die Menschen, denn vegane Haarpflegeprodukte enthalten weniger und weniger schädliche Inhaltsstoffe. Daher sind sie besser für die Haut und man bekommt nicht so schnell eine allergische Reaktion. Außerdem wählen Marken, die sich für vegane Produkte entscheiden, in der Regel auch umweltfreundlichere Alternativen für ihre Verpackungen.
Woran erkennen Sie, ob Ihre Haarprodukte vegan sind?
Der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass Haarprodukte vegan sind, ist ein Blick auf das Etikett. Oft steht auf dem Etikett “Vegan”, “Für Veganer geeignet” oder man findet ein “Certified Vegan”-Logo. Manchmal steht aber auch ‘natürlich’ oder ‘frei von Tierquälerei’ drauf, und das hat nicht immer die gleiche Bedeutung. Deshalb haben wir die Antworten auf einige der Fragen aufgelistet, die Sie wahrscheinlich haben:
Was sind Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs?
Vegane Haarprodukte sind Shampoos, Pflegespülungen und Stylingprodukte, die keine aus tierischen Nebenprodukten gewonnenen Inhaltsstoffe enthalten. Ohne einige Vorkenntnisse kann es schwierig sein, zu wissen, was vegan ist und was nicht. Diese Liste enthält einige der häufigsten tierischen Inhaltsstoffe:
- Tierhaar: findet sich in Bürsten und wird häufig von Fuchs, Zobel, Pferd, Ziege, Nerz und Eichhörnchen gewonnen.
- Aminosäuren: die Bausteine der Proteine in allen Tieren und Pflanzen.
- Bienenwachs: wird häufig in Kosmetika verwendet, um zu verhindern, dass sich Emulsionen in ihre öligen und flüssigen Bestandteile trennen.
- Kollagen: Dieses faserige Protein wird aus tierischem Gewebe, Knochen, Haut oder Bändern gewonnen.
- Elastin: Elastin ist ebenfalls ein Protein, das aus den Muskeln, Bändern und Aorten von Tieren gewonnen wird.
- Honig: eine natürliche Substanz, die von Bienen aus Blütennektar hergestellt wird.
- Cochenille-Farbstoff: ein Farbstoff, der aus zermahlenen Cochenille-Käfern gewonnen wird.
- Keratin: stammt aus den Haaren und Hörnern von Tieren.
- Lanolin: Dieses Weichmachungsmittel wird aus Schafwolle gewonnen und ist ein häufiger Bestandteil von Haarprodukten. Es wird verwendet, um das Haar weich zu machen und ihm Feuchtigkeit zu spenden.
- Panthenol: eine chemische Substanz, die aus Vitamin B-5 hergestellt wird. Es kann sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Quellen gewonnen werden.
Außerdem gehören Gelatine, Ei, Milch, Hyaluronsäure, Stearinsäure, Plazenta, Schneckenschleim und Seide ebenfalls nicht in vegane Haarprodukte.
Was sind alternative Inhaltsstoffe?
Ein Beispiel für eine alternative Zutat ist Kokosnussöl. Es ist eines der vielseitigsten Naturprodukte! Sie können es in der Küche zum Backen, als Körperlotion für Ihre Haut und als Conditioner oder Leave-In für Ihre Locken verwenden. Es ist ein natürlicher Weichmacher und daher absolut Curly-Girl-tauglich. Read more about coconut oil in this article!
Weitere Beispiele für alternative Inhaltsstoffe:
- Arganöl: das goldene Öl aus der Argan-Nuss, das als sehr feuchtigkeitsspendend bekannt ist. Arganöl hilft, trockene Locken zu revitalisieren, die Elastizität des Haares zu erhöhen und stumpfem, leblosem Haar neuen Glanz zu verleihen.
- Kokosnusswasser: wird aus jungen, grünen Kokosnüssen gewonnen und ist als äußerst feuchtigkeitsspendende Zutat bekannt. Es hilft, die Kopfhaut aufzufüllen und zu revitalisieren, ohne das Haar zu beschweren.
- Murumuru-Butter: Sie wird aus dem Fruchtfett der Murumuru-Nüsse hergestellt. Ihre Vorteile reichen von der Erweichung der Haare bis zum Schutz der Haut vor Trockenheit.
- Sheabutter: ein Inhaltsstoff, der von Sheabutterbäumen stammt und als sehr feuchtigkeitsspendend bekannt ist. Sie versorgt Haut und Haar mit reichhaltiger Feuchtigkeit und schließt gleichzeitig Feuchtigkeit und natürliche Öle ein.
Sind vegane und natürliche Haarprodukte dasselbe?
Die am häufigsten verwendete Bezeichnung für Schönheitsprodukte ist “natürlich”. Aber ein Produkt kann auch dann als natürlich bezeichnet werden, wenn es nur 1 % natürliche, pflanzliche oder mineralische Inhaltsstoffe enthält. Der beste Weg, um das herauszufinden, ist, die Zutatenliste zu prüfen. Der Begriff “vegan” steht für pflanzliche Inhaltsstoffe und ist frei von Tierversuchen. So werden Sie beispielsweise in natürlichen Haarprodukten keine Sulfate, Silikone und Parabene finden, aber in veganen Haarprodukten können sie vorkommen.
Wie sieht es mit grausamkeitsfreien Haarprodukten aus?
In der Europäischen Union ist es seit 2013 verboten, Kosmetika an Tieren zu testen. In China ist dies jedoch gesetzlich vorgeschrieben, sodass alle dort verkauften Produkte an Tieren getestet wurden. Leider bedeutet das nicht automatisch, dass alle in der EU verkauften Haarprodukte nicht an Tieren getestet wurden.

Es ist möglich, dass einige Inhaltsstoffe aus Ländern außerhalb der EU stammen und an Tieren getestet wurden. Ein Logo, auf das Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Haarprodukte frei von Tierversuchen sind, ist das Leaping Bunny-Logo.
Sind vegan und frei von Tierquälerei dasselbe?
Leider nicht. Wenn Haarprodukte als “vegan” gekennzeichnet sind, bedeutet dies, dass sie keine aus Tieren gewonnenen Inhaltsstoffe enthalten und nicht an Tieren getestet wurden. Der Begriff “grausam frei” ist etwas anderes. Das bedeutet, dass sie nicht an Tieren getestet wurden, was gut ist, aber nicht automatisch bedeutet, dass die Produkte keine aus Tieren gewonnenen Inhaltsstoffe enthalten. So:
- Vegan = ohne tierische Inhaltsstoffe & wird nicht an Tieren getestet
- Grausamkeitsfrei = nicht an Tieren getestet
Gibt es eine vegane Zertifizierung?
Die Vegan Society ist die älteste vegane Gesellschaft der Welt; sie wurde 1944 im Vereinigten Königreich gegründet. Die Vereinigung bietet Informationen und Beratung zu den verschiedenen Aspekten des Veganismus. Das Markenzeichen der Vegan Society wurde 1990 geschaffen und wird weltweit auf Etiketten als authentischer Standard für Produkte verwendet, die frei von tierischen Inhaltsstoffen und Tierversuchen sind.

Vegane Haarpflege kaufen
Sind Sie überzeugt und möchten Sie vegane Haarpflege kaufen? Zum Glück gibt es viele Kosmetikmarken, die sie anbieten.
Marken mit veganer Haarpflege
Wie bereits erwähnt, bringen immer mehr Kosmetikmarken vegane Haarprodukte auf den Markt oder stellen sogar zu 100 % auf vegan um. Wir listen eine Reihe von ihnen auf:
- Alle Love Beauty and Planet-Produkte sind vegan und von PETA unabhängig als grausam-frei und vegan zertifiziert. Sie wählen pflanzliche Wirkstoffe wie Kokosnussöl, die mit ihren anderen vegan zertifizierten Inhaltsstoffen harmonieren. Ihre Shampoos sind frei von Sulfaten, Silikonen und Parabenen, und alle ihre Flaschen bestehen aus 100 % recycelbarem Kunststoff.
- Lush ist ein vegetarisches Unternehmen, und etwa 80 % seiner Produkte sind für Veganer geeignet. Nur in einigen wenigen Produkten werden noch tierische Inhaltsstoffe verwendet, wie Milch, Honig, Lanolin und Eier. Alle veganen Produkte sind deutlich gekennzeichnet, so dass Sie eine fundierte Entscheidung über die Produkte treffen können, die Sie verwenden.
- L’Oreal hat eine vegane Haarpflegeserie mit dem Namen Source Essentielle herausgebracht. Die Linie bietet alle Arten von Produkten an, die vegan sind und zu 80-99% aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen; von Shampoos bis zu Stylingprodukten. Alle Produkte sind außerdem frei von Silikon, Sulfaten, Parabenen und synthetischen Duftstoffen.
- Redken hat eine vegane Haarpflegeserie mit dem Namen Nature + Sience herausgebracht, die überwiegend aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Die Shampoos bestehen zu 83 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, während die Conditioner zu 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Sie sind frei von Sulfaten, Silikonen und Parabenen, und die Verpackungen bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff.
- The Body Shop: Etwa die Hälfte der Produkte ist vegan. Das Shea Butter Richly Replenishing Shampoo und der Ginger Scalp Care Conditioner sind zum Beispiel komplett ohne tierische Produkte formuliert.
- Maui: Alle Produkte sind vegan, frei von Silikonen, Parabenen und Sulfaten. Sie sind inspiriert von sorgfältig ausgewählten und handgefertigten Zutaten, die von tropischen Inseln wie Maui stammen.
- Giovanni: Fast alle Produkte sind vegan, mit Ausnahme der Magnetic Hair Care Produkte und des Hot Chocolate Sugar Scrub.
Vegan Curly Girl Method
We’re big Curly Girl Method fans and lucky for us, this goes great with a vegan lifestyle! Fortunately, many vegan cosmetics brands are more aware of their ingredients anyway and therefore prefer not to use the “devilish trinity” of sulphates, silicones and parabens. But that doesn’t mean all vegan products are immediately Curly Girl-proof. So always read the labels! But that’s probably nothing new for a curly girl like you.
These products are vegan and Curly Girl-proof:
- Bouclème Curls Defining Cream
- Bouclème Curl Defining Gel
- Garnier Almond Crush daily nourishing conditioner
- Love Beauty and Planet conditioners
- Redken Nature Science All Soft Conditioner
- Redken Nature Science Color Extend Conditioner
- The Body Shop Ginger Scalp Care Conditioner
- Yes to Blueberries Smooth and Shine Conditioner for frizzy hair
- Yes to Carrots scalp relief conditioner
- Yes To Cucumbers Volumising Conditioner
Now you know everything you need to know about vegan haircare! Just let us know if you have any questions!
-
Neutral shampoo
Bewertet mit 5.00 von 5EUR 1,00 -
Creme of Nature Maximum Hold Styling Snot
Bewertet mit 3.67 von 5EUR 3,50 -
Aunt Jackie's Ice Curls Glossy Curling Jelly
Bewertet mit 4.50 von 5EUR 3,50
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!